
Klettern in Les 3 Vallées
Klettern in Savoyen: SEINEN WEG FINDEN
Sentir la roche sous ses doigts, s’agripper, prendre de la hauteur, être concentré sur soi, ce qui nous entoure et rien d’autre, respirer pour mieux s’élever, geste après geste, cm après cm. Den Fels unter den Fingern spüren, sich festhalten, in die Höhe steigen, ganz bei sich sein – auf das Hier und Jetzt fokussiert, auf das, was uns umgibt. Tief durchatmen, um höher zu kommen – Bewegung für Bewegung, Zentimeter für Zentimeter.
Ob am Fels, auf einer Mehrseillängen-Route oder an der künstlichen Kletterwand: Klettern vermittelt einzigartige Gefühle von Freiheit und Selbstkontrolle. Die Welt der Vertikalen mag auf den ersten Blick einschüchtern, ist aber zugänglicher als man denkt – vor allem dank der Bergführer und Kletterlehrer, die sicheres Erleben für alle ermöglichen.
Klettern ist eine wundervolle Möglichkeit, über sich hinauszuwachsen, die eigenen Grenzen zu verschieben und die Emotionen zu meistern – inmitten einer grandiosen Naturkulisse, im Einklang mit den Elementen.
Im Winter wartet ein ganz besonderes Erlebnis: Eisklettern.

KLETTERN IN LES 3 VALLÉES
In Courchevel
Anfänger oder Profi – hier findet jeder seine Route.
Am Kletterspot Praméruel, zwischen Courchevel-Moriond und Courchevel 1850, sammeln Kletterfans ihre ersten Erfahrungen am Fels: Seiltechnik, Knoten, Abseilen – alles wird geübt auf über 50 Routen von 5A bis 7B+/7C.
Im wilden Tal der Avals laden wunderschöne Mehrseillängen-Routen an beeindruckenden Felswänden zum Abenteuer in luftiger Höhe ein.
Und warum sich nicht auch an eine luftige, aber nie schwierige Gratüberschreitung wagen, wie z. B. die Aiguille de la Vanoise? Ein Erlebnis mit der Grande Casse und den Gletschern der Vanoise im Hintergrund – unvergesslich!
Wenn das Wetter einmal nicht mitspielt, bieten sowohl das Forum in Courchevel 1850 als auch das Aquamotion in Courchevel-Village moderne Indoor-Kletterwände, perfekt ausgestattet für sicheres Klettern.
In Méribel
Da die geologische Struktur von Méribel keine natürlichen Kletterfelsen bietet, führen die Bergführer vom Bureau de Méribel ihre Gäste zu den Spots rund um Courchevel, in die Vanoise, nach Pralognan oder Champagny.
Zum Einstieg – oder wenn das Wetter mal nicht mitspielt – ist die 14 Meter hohe Kletterwand im Parc Olympique eine perfekte Alternative für jedes Alter.

Unendlich
Les 3 Vallées bieten eine riesige Vielfalt an Möglichkeiten – von naturnahen Klettergärten über Felswände und klassische Mehrseillängenrouten bis hin zu legendären Gipfeln und künstlichen Kletterwänden in top ausgestatteten Sportzentren.

Im Tal der Belleville
Für alle, die den Blick nach oben richten, gibt es in diesem ursprünglichen, mineralischen Tal zahlreiche Klettermöglichkeiten zu entdecken.
Zum Einstieg eignet sich perfekt der Übungskletterfels „Rocher école des Bruyères“ in Les Menuires, auf dem Weg zum Lac du Lou. Dort warten fünf Boulderblöcke von 3 bis 12 Metern Höhe, teils sogar für Vorstiegsklettern ausgerüstet.
Auch in Val Thorens finden Anfänger ihr Glück: Hier steht ein Einsteigersektor mit 12 Routen, im Schwierigkeitsgrad zwischen 3 und 5 zur Verfügung.
Wer noch höher hinaus will und den Fels intensiver erleben möchte, kann sich zu den „Dalles du Borgne“ begeben – auf 2750 Metern Höhe, in Richtung Lac Blanc. Diese schöne südlich ausgerichtete Wand bietet spektakuläre Ausblicke auf das Massiv von Péclet.
Andere zieht es vielleicht in das Encombres-Tal, zur Quarzitwand von Le Chenu – ebenfalls südseitig, mit sehr vertikalem Fels, jedoch in machbaren Schwierigkeitsgraden.
Oder doch lieber nach Saint Marcel, zur geheimnisvollen „Voie du Fantôme“ oder zur „Voie Simond“?
Bei schlechtem Wetter bietet die Kletterhalle von Saint-Martin-de-Belleville eine ideale Ausweichmöglichkeit:
Mit 14 Metern Höhe, 68 Kletterrouten und zwei neigbaren Boulderwänden à 4,50 m wird sie viele Kletterfans begeistern.
Gut begleitet sein
Den Bergführern folgen

Ob ein kurzer Einführungskurs an der künstlichen Wand, eine halbtägige Felseinführung, ein 5-tägiges Techniktraining am Naturfels oder eine große Mehrseillängen-Route – die Möglichkeiten sind unendlich und individuell anpassbar!

Bergführerbüros der 3 Vallées

Die Checkliste für Kletterer
Neben einer guten Begleitung ist es beim Klettern ebenso wichtig, gut ausgerüstet zu sein. Hier sind die unverzichtbaren Basics:
BEKLEIDUNG:
- Leggings – Shorts oder Hose mit großer Bewegungsfreiheit,
- T-Shirt,
Sweatshirt,
Sportschuhe,
Sonnenbrille,
Kappe,
Sonnencreme.
AUSRÜSTUNG (wird in der Regel von den Guides bei Touren bereitgestellt) :
Helm,
Klettergurt,
- Kletterschuhe
,
Seil,
Sicherungs- und Abseilgeräte,
Karabiner,
Express-Sets,
Sicherungsleine ...
Denken Sie daran, Wasser und einen kleinen Snack mitzunehmen, um neue Energie zu tanken!
Das Gebiet der 3 Vallées
Unendlich vieleMöglichkeiten
In unseren Bergen werden alle Sinne geweckt: Flüsse und Seen laden zu erfrischenden Spaziergängen und Wanderungen ein, das saftige Gras der weiten Almen verspricht wildes Herumtollen oder sonnige Nickerchen. Nehmen Sie sich einen Moment nur für sich – im Kontakt mit Ihren Gefühlen, Ihrem Körper oder der Natur – in Les 3 Vallées …