Cookies

Cookies und andere Tracker

https://www.les3vallees.com

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine kleine Computerdaten-Datei, ein sogenannter „Tracker“, die beim Surfen gesammelt und gelesen wird (z. B.: beim Lesen von E-Mails, dem Besuch einer Website oder einer mobilen App). Sie wird auf Ihrem Gerät abgelegt, unabhängig vom Modell oder Typ (z. B.: Computer, Smartphone, Tablet, Videospielkonsole).

Diese Dateien können verschiedene Informationen enthalten wie z. B. eine Sitzungs-ID, eine Sprache, den Browserverlauf usw.

Sie dienen hauptsächlich dazu, personalisierte Inhalte oder Werbung anzuzeigen und Ihre Interneterfahrung zu verbessern. Cookies werden je nach Ihrer Wahl für eine Dauer von 12 Monaten nach ihrer Erhebung gespeichert. Sie können diese jedoch jederzeit löschen


Welche Arten von Cookies werden beim Besuch dieser Website verwendet?

Beim Besuch dieser Website werden verschiedene Arten von Trackern verwendet. Diese Cookies können entweder von der Vereinigung Les 3 Vallées gesetzt oder von Partnern verwaltet werden (z. B.: Anbieter von Reichweitenmesslösungen oder soziale Netzwerke). Die Liste unserer Partner ist über einen speziellen Link auf dieser Seite abrufbar.

Einige Cookies sind für Ihre Navigation auf der Website unbedingt erforderlich und benötigen keine Einwilligung. Diese Cookies werden direkt von uns gesammelt und ermöglichen es:

Ihre Anmeldung und den Versand des Newsletters zu verwalten ;

die Leistung der Website zu messen, um Navigationsprobleme zu erkennen ;

Ihre Einstellungs- und Einwilligungsentscheidungen im Zusammenhang mit nicht obligatorischen Cookies zu speichern.

Die Sammlung und Nutzung anderer Cookies erfordert Ihre Zustimmung. Diese Cookies sind:

- Funktionscookies, die es ermöglichen:

Die Website an die Anzeigepräferenzen Ihres Geräts anzupassen (Sprache, Währung, Bildschirmauflösung, verwendetes Betriebssystem, Konfiguration und Darstellung der Seiten entsprechend Ihrem Gerät und Standort usw.);

Bestimmte Informationen zu speichern, die Sie auf der Website eingeben, um Ihre zukünftige Navigation zu erleichtern und zu personalisieren;

- Cookies zur Reichweitenmessung und Leistungsanalyse, mit denen wir Ihre Interaktionen mit der Website besser verstehen können (meistbesuchte Seiten, Verlauf, angesehene Inhalte, genutzte Anwendungen usw.) sowie die auf Drittanbieter-Websites erhobenen Informationen verarbeiten können. Sie ermöglichen es uns, Statistiken zu erstellen und das Interesse und die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern.

-   Werbe-Cookies, die Folgendes ermöglichen:

Ihnen im weiteren Verlauf Ihrer Internetnutzung relevante, auf Ihre Interessen abgestimmte Inhalte anzuzeigen (z. B.: beste Angebote, andere Reiseziele) ;

die Anzahl der angezeigten Werbeanzeigen zu begrenzen.

Im Falle einer Ablehnung werden weiterhin Anzeigen angezeigt, jedoch nicht mehr basierend auf Ihren Interessen.

-   Affiliate-Cookies, mit denen erkannt werden kann, von welcher Drittanbieter-Website Sie auf diese Seite weitergeleitet wurden.

-   Anmelde-Cookies, mit denen wir auf Informationen aus Drittanbieter-Konten zugreifen können, wenn Sie sich schnell über andere Konten anmelden möchten (z. B.: Facebook, Google, Apple).

-   Social-Media-Cookies, um Ihnen den Zugriff auf unsere Seiten zu ermöglichen oder Inhalte von unserer Website zu teilen oder mit "Gefällt mir" zu markieren – und umgekehrt sozialen Netzwerken zu ermöglichen, Ihr Surfverhalten auf unserer Seite zu verfolgen oder Ihnen den Zugang zu unseren Social-Media-Seiten zu erleichtern. Wir haben keine Kontrolle über die Nutzung der Daten durch diese Netzwerke und empfehlen Ihnen daher, deren Datenschutzrichtlinien zu lesen (siehe Informationen unten). 


Wie kann man der Verwendung von Trackern zustimmen, sie ablehnen oder löschen?

Beim ersten Besuch unserer Website – und anschließend alle 6 Monate – werden Sie gebeten, der Erhebung und Nutzung von Cookies zuzustimmen. Zu diesem Zweck erscheint ein zentrales Fenster auf unserer Website, in dem Sie der Erhebung zustimmen oder Ihre Einstellungen konfigurieren können (z. B. zur vollständigen oder teilweisen Ablehnung).

Bitte beachten Sie, dass eine Ablehnung Ihre Erfahrung auf der Website beeinträchtigen kann. Wir übernehmen keine Haftung für etwaige Folgen wie z. B. nicht personalisierte Inhalte.

Unabhängig von Ihrer ersten Entscheidung können Sie jederzeit:

Ihre Einstellungen in unserem Cookie-Verwaltungstool „Meine Einwilligungen verwalten“ ändern (ausschließlich für Cookies, die über unsere Website gesammelt wurden) ;

und/oder Cookies über Ihren Browser löschen – diese Einstellungen gelten dann für Ihre gesamte Internetnutzung.

Nützliche Informationen zur Cookie-Verwaltung im Browser:

Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies und Tracker akzeptieren. Sie können diese Einstellungen anpassen, um nur bestimmte Tracker zuzulassen oder die Nutzung komplett abzulehnen. Diese Einstellungen müssen auf jedem Ihrer Geräte separat vorgenommen werden (Computer, Tablet, Smartphone usw.).

Die Vorgehensweise zur Einstellung und Löschung von Trackern ist bei jedem Browser unterschiedlich. Diese Informationen finden Sie im Hilfemenü Ihres Browsers. Nachfolgend finden Sie Anleitungen für die bekanntesten Browser:

Wenn Sie alle Cookies über Ihren Browser löschen, verlieren wir Ihre gespeicherten Einstellungen. Sie müssen diese dann bei Ihrem nächsten Besuch erneut vornehmen. Dasselbe gilt, wenn Sie einen neuen Browser oder ein neues Gerät verwenden. Da diese Einstellungen ausschließlich von den Browsern verwaltet werden, können wir deren einwandfreie Funktion nicht garantieren.

Und weitere Informationen zur Konfiguration, je nach Verwendungszweck:

Die Konfiguration über den Browser reicht manchmal nicht aus. Wenn Sie möchten, können Sie Ihre Einstellungen noch präziser anpassen, indem Sie die Zwecke der einzelnen Cookies gezielt steuern:

-Für Reichweitenmessung und Performance: Cookies zur Reichweiten- und Leistungsanalyse werden von Drittunternehmen gesetzt, die uns dabei helfen: unsere Website zu verbessern und ihre Nutzung benutzerfreundlicher und effizienter zu gestalten. Hier finden Sie einen Link zu einer Seite mit weiteren Informationen über diese Lösungen sowie einer Möglichkeit, der Verfolgung durch Analyse-Cookies zu widersprechen: 

-Google Analytics (und andere Google-Produkte)
Das Löschen dieser Cookies führt dazu, dass uns wichtige statistische Informationen fehlen, die für die Optimierung und Personalisierung der Website erforderlich sind. 

-Für soziale Netzwerke: Auf dieser Website finden Sie Schaltflächen, mit denen Sie zu unseren Seiten auf sozialen Netzwerken weitergeleitet werden. Wenn Sie über ein Konto bei einem dieser Netzwerke verfügen, kann Ihre Navigation auf unserer Website durch diese Netzwerke nachverfolgt werden. Um mehr darüber zu erfahren, wie diese Netzwerke Tracker verwenden und wie Sie Ihre Kontoeinstellungen verwalten können, empfehlen wir folgende Links: 

-   Dienste zur schnellen Anmeldung über soziale Netzwerke oder Webdienste. Wir bieten Ihnen eventuell die Möglichkeit, sich mithilfe von Anmelde-Diensten wie Facebook Connect, Google Connect oder Apple Connect zu registrieren, um Ihre Anmeldung und Ihre Angebotsanfragen zu erleichtern. Die Nutzung dieser Funktion liegt ganz bei Ihnen. Wenn Sie bereits Nutzer dieser Dienste sind, erlaubt Ihnen diese Option, sich auf unserer Website zu registrieren, ohne Ihre Daten erneut eingeben zu müssen, indem Sie uns den Zugriff auf diese Informationen gestatten. Für weitere Informationen über diese Datennutzung und Tools, besuchen Sie bitte die folgenden Links:

Sie können auch spezielle Programme oder Browsererweiterungen installieren, um Tracker zu blockieren oder zu verwalten, wie z. B. Abine oder Ghostery.

Detaillierte Informationen zum Thema Cookies und wie Sie deren Sammlung kontrollieren können, finden Sie auf der Website der französischen Datenschutzbehörde (CNIL – Commission nationale de l’informatique et des libertés) : „Cookies: die Werkzeuge zur Kontrolle“.