Ganz entspannt in Les 3 Vallées

Ganz entspannt in Les 3 Vallées

Unsere Tipps zur Vorbereitung und Optimierung Ihres Winteraufenthalts in Les 3 Vallées

UNSERE TIPPS VOR IHREM AUFENTHALT IN LES 3 VALLÉES

Unsere Tipps vor Ihrem Aufenthalt in Les 3 Vallées

Da es sich um das größte Skigebiet der Welt handelt, sind die Möglichkeiten nahezu grenzenlos. Diese Weite eröffnet unzählige Perspektiven – und genau das macht den Reiz aus.

Leben Sie den Urlaub, der zu Ihnen passt und Sie inspiriert.
Wählen Sie Ihre persönliche Basisstation, Ihre Unterkunft, Ihre Herangehensweise an die Pisten, Ihre Routen – und ob Sie das Abenteuer allein oder begleitet erleben möchten.

Füllen Sie Ihre Wintertage mit unvergesslichen Momenten

Und wir helfen Ihnen dabei.

Seien Sie beruhigt: Die Größe des Skigebiets Les 3 Vallées bedeutet nicht, dass es kompliziert zu erleben ist.

Mit ein wenig Vorbereitung, ein paar praktischen Tipps für unterwegs und sogar für die Rückkehr nach Hause, lässt sich der Urlaub einfach und stressfrei genießen.

Damit Sie nichts verpassen und das Beste aus Ihrem Aufenthalt machen – folgen Sie einfach unserem Guide!

Wir wissen: Bergurlaub ist eine Reiseform, die eine gewisse Planung im Voraus erfordert.
Aber wenn die Entscheidungen einmal getroffen sind, reichen oft ein paar Klicks, um die gesamte Logistik deutlich zu erleichtern!

Méribel im Herzen der 3 Vallées
Méribel im Schnee: Alpiner Zauber

TIPP #1: WELCHE UNTERKUNFT, IN WELCHER STATION?

Das ist die zentrale Doppelfrage, die Sie sich im Vorfeld stellen sollten – sie hilft Ihnen dabei, den idealen Ausgangspunkt für Ihren Aufenthalt in Les 3 Vallées zu finden! Setzen Sie Ihre Priorität: Wenn Ihnen die Art der Unterkunft wichtiger ist als der Ort, beginnen Sie damit. Oder umgekehrt – wenn Sie eine Lieblingsstation haben, richten Sie Ihre Wahl danach aus!

Unterkünfte: Kleine Hotels, große Chalets, gemütliche Apartments oder Ferienresidenzen
In Les 3 Vallées ist für alle Wünsche, jedes Budget und jede Familienkonstellation etwas dabei. Auf dieser Seite finden Sie alles, um Ihren Rückzugsort auszuwählen.

Stationen: Ob beschauliches Bergdorf oder große Höhenstation – auf dieser Seite entdecken Sie Porträts der einzelnen Orte, ihre Geschichte, ihren Charakter und das, was jede Station so einzigartig macht. Zusammen bilden sie das wunderschöne Mosaik von Les 3 Vallées.

Sorglos

GELD-ZURÜCK-GARANTIE = ENTSPANNTER URLAUB

Geld-zurück-Garantie für Skipässe und Sommerpässe in Les 3 Vallées

  • Nicht genutzte Mehrtagespässe100 % Rückerstattung – Änderungs- oder Stornierungsanfragen für Ihren Skipass werden bis zum Vortag des ersten Gültigkeitstages bearbeitet.
  • Bereits genutzte Mehrtagespässe: Im Fall einer vorzeitigen Schließung des Skigebiets erstatten wir den Preis Ihres 2- bis 21-Tage-Skipasses anteilig nach den nicht genutzten Tagen zurück.

Saisonpässe: Auch bei einer vorzeitigen Schließung des Skigebiets ist eine Rückerstattung möglich, sofern die Bedingungen der Allgemeinen Verkaufsbedingungen der jeweiligen Liftgesellschaften eingehalten werden.

Die Erstattungsbedingungen können je nach Situation variieren (nicht genutzter Pass, laufender Aufenthalt, Saisonpass, Wetterbedingungen usw.). Jeder Fall ist einzigartig – um ganz sicherzugehen, was in Ihrer Situation gilt, kontaktieren Sie bitte direkt die Liftgesellschaft, bei der Sie Ihren 3 Vallées-Pass erworben haben. So erhalten Sie eine präzise und individuelle Auskunft.



Kontakt zu den Liftgesellschaften aufnehmen

Geld-zurück-Garantie für Unterkünfte in Les 3 Vallées

Viele Unterkunftsanbieter (Hotels, Ferienresidenzen, Apartmentvermietungen …) haben flexible Rückerstattungsrichtlinien eingeführt, die eine kostenlose Stornierung ermöglichen, falls Sie nicht reisen können.

Um die genauen Bedingungen Ihrer Unterkunft zu erfahren, wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Gastgeber.

Entdecken Sie unsere maßgeschneiderten Unterkünfte

Buchen Sie Ihren Aufenthalt

Les 3 Vallées Réservation, das bedeutet ein Team, das zu 100 % für Sie da ist, eine perfekte Kenntnis des Gebiets der 3 Vallées, persönliche Beratung, eine Auswahl der besten Unterkünfte in jeder Station der 3 Vallées und eine unendliche Vielfalt an Möglichkeiten, Ihren Aufenthalt individuell zu gestalten.

TIPP #2: DEN AUFENTHALT UM EINEN TAG VERSCHIEBEN

Wie auch anderswo, sind in Les 3 Vallées die Samstage während der Schulferien nach wie vor die verkehrsreichsten An- und Abreisetage.

Doch mittlerweile bieten viele Unterkünfte alternative Reisetermine an, um diese Stoßzeiten zu vermeiden.

Sprechen Sie mit Ihrem Gastgeber – und wählen Sie wenn möglich einen Sonntag-bis-Sonntag-Aufenthalt! !

TIPP #3: DEN PASSENDEN SKIPASS ONLINE KAUFEN

Eine einfache und effiziente Möglichkeit, Zeit zu sparen: Kaufen Sie Ihren Skipass online.

So können Sie ganz in Ruhe den Pass auswählen, der am besten zu Ihrem Niveau, Ihrer geplanten Skizeit und Ihrer Gruppe passt: Familie, Solo, Erwachsene, Kinder, Senioren … es gibt garantiert ein Angebot, das Ihren Bedürfnissen entspricht.

Das Online-Verkaufssystem erledigt alles für Sie – es schlägt Ihnen automatisch das passendste Angebot mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis vor.

Und nach der Bestellung? Ihr 3 Vallées-Skipass wird Ihnen direkt nach Hause geliefert, sodass Sie bei Ihrer Ankunft sofort auf die Piste können – ganz ohne Umweg über den Verkaufsschalter der Liftgesellschaft!

TIPP #4: IHR MATERIAL ONLINE RESERVIEREN

Die Skiverleihe in Les 3 Vallées sind perfekt organisiert, um Ihre Ausrüstung bereits vor der Anreise online zu reservieren. Geben Sie einfach Ihre Körpermaße und Ihr Fahrkönnen an – so erhalten Sie perfekt abgestimmtes Material, das bei Ankunft nur noch leicht angepasst werden muss.

Einige Geschäfte bieten sogar einen Lieferservice direkt in Ihre Unterkunft – für maximalen Komfort und einen stressfreien Start ins Skivergnügen!

Sonnenuntergang in den 3 Vallées

TIPP #5: IHREN SKILEHRER ODER BERGFÜHRER ONLINE BUCHEN

Ein Skikurs mit der Französischen Skischule (ESF) in Les 3 Vallées

Für Ihre Kinder, für Sie selbst, um zu lernen, um sich zu verbessern …
Aber auch, um zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein, die Weite des Skigebiets optimal zu nutzen, genau auf den Pisten zu fahren, die Ihrem Niveau entsprechen, um den besten Ausblick nicht zu verpassen, den schönsten Sonnenuntergang, das legendärste Off-Piste-Erlebnis, den sonnigsten Hang, den, der nicht vereist ist, oder die wenig befahrenste Piste …

Um geheime Adressen zu entdecken, mehr über die Tier- und Pflanzenwelt zu erfahren, die Namen der Gipfel kennenzulernen und die lokale Lebensart zu verstehen …

Kurz gesagt: Es gibt tausend gute Gründe, sich von einem Bergprofi begleiten zu lassen – sei es von einem ESF-Moniteur oder einem Bergführer der 3 Vallées. Und es gibt eine einfache Möglichkeit, dies zu tun und dabei wertvolle Zeit zu sparen: Buchen Sie online vor Ihrer Anreise!
Jetzt Skilehrer oder Bergführer buchen
Für Ihre Kinder, für Sie selbst, um zu lernen, um sich zu verbessern …

TIPP #6: WÄHLEN SIE DAS TRANSPORTMITTEL, DAS ZU IHNEN PASST

Zug, bus, Flugzeug, Auto… Das Gebiet von Les 3 Vallées ist über alle Verkehrsmittel gut erreichbar. Sie entscheiden, welches Transportmittel am besten zu Ihnen passt!

Wenn Sie mit dem Zug anreisen, stehen in Moûtiers Shuttles bereit, die Sie in die jeweilige Station bringen.

Wenn Sie mit dem Auto anreisen, überprüfen Sie den Straßenzustand vor der Abfahrt und achten Sie darauf, dass Ihr Fahrzeug für Schneefahrten ausgestattet ist! Zur Erinnerung: Seit dem 1. November 2021 gilt in Savoyen die „Loi Montagne“, die vom 1. November bis 31. März die Verwendung von Winterreifen oder Schneeketten verpflichtend macht.

TIPP #7: SEIEN SIE GUT INFORMIERT & AUSGESTATTET

Mit der App „Les 3 Vallées“ erhalten Sie in Echtzeit Infos über die Schneeverhältnisse und die Wettervorhersage – ideal zur Vorbereitung Ihres Gepäcks!

Unsere Checkliste für den Koffer – damit Sie beim Packen nichts vergessen:

Skihelm

Skibrille

Sonnenbrille

  • Schlauchschal oder Halstuch
  • Sonnencreme
  • Pullover oder Fleecejacke
  • Handschuhe oder Fäustlinge

Mütze

  • Skiunterwäsche (Leggings, Skisocken, Unterziehshirt …)

Ski-Outfit (warme Hose + Jacke)...

Um die Pisten in vollen Zügen genießen zu können, ist es wichtig, fit anzureisen! Eine kleine körperliche Vorbereitung hilft, Ihre Oberschenkel und Gelenke vorzubereiten – so sind Sie bestens gerüstet.

Planen Sie einige Wochen vor der Reise regelmäßige Cardio-Einheiten (Joggen oder Radfahren), ein paar Kräftigungsübungen und Dehnübungen ein.
Der Lift kann warten – die Berge rufen!

Die Straßen der 3 Täler

PLANEN, ENTDECKEN & ERKUNDEN
MIT DER 3 VALLÉES APP

Live-Infos aus dem Skigebiet

Sicherheitsupdates

Freunde & Familie in Echtzeit lokalisieren

Ihre gefahrenen Skirouten nachverfolgen

Skipass für Les 3 Vallées direkt kaufen

Webcams & Wettervorhersagen entdecken

Das unverzichtbare Tool für jeden 3 Vallées ADDICT!

Appli 3 Vallées pour suivre les ouvertures du domaine en direct live

UNSERE TIPPS, UM IHREN SKITAG VOR ORT IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN

Sie sind gut angekommen und stehen kurz davor, die Pisten zu erobern!

TIPP #1: STUDIEREN SIE IN RUHE DEN PISTENPLAN UND DIE WEBCAMS

Um das Beste aus Ihrem Skitag herauszuholen und ihn optimal zu gestalten, empfehlen wir Ihnen, bereits am Vorabend oder direkt am Morgen Ihre Route zu planen oder einen Sektor auszuwählen, in dem Sie sich bewegen möchten. Dafür ist der Pistenplan des Skigebiets Ihr bester Begleiter.

Kompakt und praktisch – zum Einstecken – sind die Pistenpläne in Papierform in allen Skipassverkaufsstellen erhältlich. Sie werden auch in den 7 Stationen von Les 3 Vallées verteilt, etwa in den Tourismusbüros, Unterkünften oder Sportgeschäften.

Mit der App Les 3 Vallées können Sie sich direkt per Smartphone orientieren und führen lassen.

Sie bietet Ihnen alle aktuellen Informationen zu Lift- und Pistenöffnungen, informiert Sie in Echtzeit über technische Störungen oder Wetteränderungen.

Und nicht vergessen: ein Blick auf die webcams lohnt sich immer! Ob noch im kuscheligen Bett oder beim Frühstück am Tisch – Sie sehen auf einen Blick, wie die Bedingungen draußen sind und entdecken vielleicht sogar, dass über dem Wolkenmeer die Sonne lacht!

Blick auf Méribel, Ferienort der 3 Vallées
Blick auf Méribel...

TIPP #2: SIE SIND FÜR SIE DA

Haben Sie eine Frage oder ein Zweifel? Zögern Sie nicht, sich an das Personal des Skigebiets vor Ort zu wenden! Die Pistenrettungsteams, die Mitarbeitenden der Skilifte, die Skilehrer, die Verkaufsberaterinnen … alle sind für Sie da, um Fragen zu beantworten und im Bedarfsfall zu helfen.

TIPP #3: BEFOLGEN SIE DIE SPIELREGELN

Skifahren ist ein Vergnügen – ein dynamischer und spielerischer Sport voller Geschwindigkeit und Adrenalin… Aber Sie sind nicht allein im Skigebiet – deshalb ist es wichtig, Ihre eigene Sicherheit und die der anderen zu schützen. Damit Ihr Aufenthalt reibungslos verläuft, behalten Sie bitte diese Verhaltensregeln auf den Pisten im Kopf:

Respekt gegenüber anderen

Pistenbenutzer müssen sich so verhalten, dass sie andere nicht gefährden oder schädigen – weder durch ihr Verhalten noch durch ihre Ausrüstung.

Kontrolle über Geschwindigkeit und Verhalten

Jeder muss seine Geschwindigkeit und sein Fahrverhalten an seine persönlichen Fähigkeiten, die Gelände- und Wetterbedingungen, den Schnee und den Verkehr auf der Piste anpassen.

Kontrolle über die Fahrtrichtung

Derjenige, der sich oberhalb befindet, hat die Möglichkeit, die Spur zu wählen – er ist dafür verantwortlich, eine Linie zu wählen, die die Sicherheit der vor ihm Fahrenden gewährleistet.

Überholen

Überholen darf man von oben oder unten, von rechts oder links – jedoch immer mit ausreichend Abstand, um auf mögliche Richtungsänderungen des Überholten reagieren zu können.

Kreuzen oder Einfahren in eine Piste

Nach einem Halt oder an einer Pistenkreuzung muss sich jeder durch Blick nach oben und unten vergewissern, dass er ohne Gefahr für sich oder andere wieder einfahren kann.

Anhalten auf der Piste

Man sollte nicht an engen oder unübersichtlichen Stellen (z. B. hinter Kuppen) anhalten. Bei einem Sturz ist die Piste so schnell wie möglich freizumachen.

Zu Fuß auf der Piste

Wer eine Piste zu Fuß hinauf- oder hinabsteigen muss, soll sich am Pistenrand halten und darauf achten, dass er oder seine Ausrüstung keine Gefahr für andere darstellt.

Respekt gegenüber Markierungen und Schildern

Jeder muss sich an die Informationen zu Wetter, Schneeverhältnissen und Pistenzustand halten und die aufgestellten Markierungen und Schilder respektieren.

Hilfeleistung

Wer Zeuge oder Beteiligter eines Unfalls ist, muss Hilfe leisten, z. B. den Notruf absetzen.
Falls erforderlich, muss man sich den Rettungskräften zur Verfügung stellen.

Ausweispflicht

Jeder Skifahrer oder Snowboarder, ob Zeuge oder Beteiligter, ob verantwortlich oder nicht, ist verpflichtet, seine Identität anzugeben.

Ein reibungsloser Plan

Planen Sie
Ihre Reise

Les 3 Vallées bieten eine Vielfalt, Einzigartigkeit und Intensität, die ihresgleichen suchen. Jede Erfahrung in diesem Gebiet passt sich Ihren Wünschen an. Angesichts der unzähligen Möglichkeiten, die sich Ihnen bieten, laden wir Sie ein, Ihre Reise so zu planen, dass Sie auch neue Perspektiven entdecken, die Sie vielleicht noch nicht in Betracht gezogen hätten.

Skigebiet 3 Vallées

TIPP #4: FAHREN SIE MIT GUT VORBEREITETEM MATERIAL

Skifahren erfordert eine angepasste und sorgfältig präparierte Ausrüstung, um sicher und mit Spaß über die Pisten zu gleiten.

Es ist auch wichtig, richtig ausgestattet zu sein: gut gewartetes Material ermöglicht es Ihnen, saubere Schwünge zu fahren, zu driften und kontrolliert zu bremsen.

Wenn Sie Ihr eigenes Material besitzen, lassen Sie es – sofern Sie es nicht selbst tun – in einem der Sportgeschäfte von Les 3 Vallées vorbereiten. Diese verfügen über spezialisierte Maschinen, um die Kanten perfekt zu schleifen und die Beläge gründlich zu wachsen!

Wenn Sie Ihre Ausrüstung mieten, können Sie sicher sein, dass sie an Ihr Niveau und Ihre Fähigkeiten angepasst und mit größter Sorgfalt vorbereitet wird – für maximalen Fahrspaß!

TIPP #5: GEHEN SIE NIE ALLEIN INS GELÄNDE

Wenn Sie dieses Gefühl von Freiheit und Weite noch intensiver erleben möchten, können Sie sich für eine Tour abseits der markierten Pisten entscheiden.

Aber: Solche Ausflüge sollten immer von einem Profi begleitet werden.

Die Bergführer und Skilehrer der ESF kennen sich bestens mit den Verhältnissen und Risiken aus. Sie schlagen Ihnen passende Routen entsprechend den aktuellen Bedingungen und Ihrem Niveau vor – und sorgen dabei für Ihre Sicherheit mit größtmöglicher Sorgfalt.

Checkliste für Freerider

Timy Théaux, Skilehrer, 3 Vallées-Botschafter und Spezialist für Freeride & Skitouren, teilt seine Material-Checkliste für eine sichere Off-Piste-Tour.

AUSRÜSTUNG

Breite Skier, die für Tiefschnee geeignet sind

Skistöcke mit großen Tellern für besseren Halt in tiefem Schnee

Skihelm

Skibrille

Halstuch oder Buff

LVS-Gerät (Lawinenverschüttetensuchgerät) – geladen und am Körper (Pflicht beim Verlassen der Pisten)

Wasserdichte & atmungsaktive Skibekleidung

      

INHALT DES RUCKSACKS

Schaufel & Sonde (Pflicht beim Verlassen der Pisten)

Voll aufgeladenes Handy

Rettungsdecke

Karte des Gebiets

Pistenplan

Wasser & Snacks (Müsliriegel, Trockenfrüchte…)

Ersatzhandschuhe

Sonnencreme

Klebeband, Schnur & Schweizer Taschenmesser

        
Blick auf Méribel, Ferienort der 3 Vallées
Goldener Genuss auf Méribel...

TIPP #6: SKIFAHREN GEHT AUCH BEI GRAUEM HIMMEL

Kurort Brides-les-Bains in den 3 Vallées

Dass Skifahren ein Outdoor-Sport ist, wissen Sie natürlich – und somit gehören auch Tage mit schlechtem Wetter einfach dazu. Aber gerade dann entstehen oft die unvergesslichsten Skierlebnisse!

Im größten Skigebiet der Welt ermöglichen die unterschiedlichen Ausrichtungen und die abwechslungsreiche Topografie, sich perfekt an die Wetterbedingungen anzupassen.

Bei schlechter Sicht empfehlen wir Ihnen, auf Pisten zwischen den Bäumen zu fahren – wie in Méribel, Courchevel oder Saint-Martin-de-BellevilleDie Bäume helfen, das Relief besser zu erkennen und sorgen für mehr Orientierung. Und danach? Der gemütliche Rückzug ins Warme nach einem Tag im Schneegestöber ist umso schöner!

Wussten Sie das?

Bei Nebel:

  • Pfosten mit orangefarbenem Kopf markieren die rechte Seite der Piste.

  • Runde Farbtafeln am Pistenrand zeigen die Pistenfarbe an (blau, rot, schwarz…). Die Zahlen auf den Tafeln sinken stufenweise vom Start zum Ziel – je näher Sie bei „1“ sind, desto näher sind Sie am Ende der Piste!

TIPP
#7

SKIFAHREN FÜR ALLE

Das Skigebiet Les 3 Vallées wurde so konzipiert, dass alle – ob mit oder ohne Behinderung – unter besten Bedingungen Skifahren können.

Die Zugänge zu den Skiliften sind an Sitzskis (fauteuil-skis) angepasst, mit speziellen Einstiegsbereichen und geschultem Personal vor Ort.

Die ESF-Moniteurinnen und -Moniteure in Les 3 Vallées sind ausgebildet und spezialisiert in der Begleitung von Menschen mit Behinderung. Sie bieten bei Bedarf auch angepasstes Material an – damit alle die Freude am Gleiten entdecken und die einzigartigen Panoramen der Berge genießen können!

Viele Skiverleihe im gesamten Gebiet von Les 3 Vallées führen angepasstes Equipment, darunter verschiedene Modelle von Fauteuil-Skis.

Personen mit Behinderungen und ihre Begleitperson erhalten 50% Rabatt auf den Preis des Halbtages-, Tages- oder Aufenthaltspakets, wenn sie am Verkaufsort einen gültigen orangefarbenen Behindertenausweis (mit einem Behinderungsgrad von 80% oder mehr) oder eine gültige Mobilitätskarte (mit dem Vermerk Invalidität) vorlegen.

UNSERE TIPPS FÜR DIE ZEIT NACH IHREM AUFENTHALT

Ihr Aufenthalt in Les 3 Vallées neigt sich bereits dem Ende zu… Hier sind einige hilfreiche Tipps, um unter besten Bedingungen abzureisen – und dabei ein kleines Stück Les 3 Vallées mit nach Hause zu nehmen!

Gipfel der 3 Vallées

TIPP #1: MATERIALRÜCKGABE

Wenn Sie Ihre Ausrüstung gemietet haben, vergewissern Sie sich, dass alles vollständig zurückgegeben wurde!

TIPP #2: REISEVORBEREITUNG

Bevor Sie aufbrechen, informieren Sie sich über die Straßenverhältnisse und die Verkehrslage.

Wenn Sie mit Zug oder Flugzeug weiterreisen, nutzen Sie die zahlreichen Taxis in Les 3 Vallées – sie bringen Sie gerne zu Ihrem Zielort und passen ihre Fahrtzeiten an, falls es zu Schneefall oder Unwettern kommt.

TIPP #3: WAS IN DEN KOFFER GEHÖRT

Vergessen Sie nicht, die Skisterne Ihrer Kinder aus den ESF-Kursen einzupacken! Und für alle Feinschmecker: ein gutes Stück Beaufort und ein Glas Heidelbeermarmelade – so holen Sie sich die Erinnerungen an Les 3 Vallées nach Hause!

TIPP #4: BLEIBEN SIE IN KONTAKT

Wenn Sie ein bisschen länger in den Bergen verweilen möchten – oder bereits von einer zukünftigen Reise träumen – melden Sie sich zu unserem Newsletter an! Sie erhalten regelmäßig Tipps, Angebote, Erlebnisideen zu jeder Jahreszeit und Neuigkeiten aus dem Tal, damit Les 3 Vallées immer ein wenig bei Ihnen bleiben.