Im Frühling

Im Frühling

FRÜHLINGSERWACHEN

Die Frühlingszeit in den Bergen ist eine Phase des Übergangs – und in den 3 Vallées mit ihrer beeindruckenden Vielfalt gibt es unzählige Möglichkeiten, sie zu erleben. 

Manche möchten den Winter nicht gehen lassen und genießen in den Höhenlagen die letzten Skitage – ob auf den Pisten oder abseits davon beim Skitourengehen. 

Andere hingegen können es kaum erwarten, die ersten Blumen blühen zu sehen, die warmen Sonnenstrahlen zu spüren und die malerischen Dörfer der Täler zu Fuß oder mit dem Mountainbike zu erkunden. 

Und da alles möglich ist: Warum nicht beides an einem einzigen Tag kombinieren? 

Willkomen im Frühling in Les 3 Vallées 

Von Mai bis Juni

Der Frühling

Von schneebedeckten Gipfeln bis zu blühenden Apfelbäumen: Das Bild ist vollständig und lässt sich stufenweise genießen. Variabel, veränderlich, vielfältig, kann er ebenso gut als Ende des Winters wie als Beginn des Sommers erlebt werden. Das Glück ist nach Wahl.

Das Erwachen der Murmeltiere

Ein maßgeschneiderter Urlaub für Sie

Murmeltier im Frühling
Ein Urlaub ganz nach Ihren Vorstellungen – individuell gestaltet und geprägt von der einzigartigen Atmosphäre jeder Höhenlage. Während die Murmeltiere aus ihrem Winterschlaf erwachen und das Schmelzwasser die Bergbäche mit Leben füllt, schenken die verlängerten Tage Zeit und Raum, um neue Kraft zu schöpfen – genau so, wie es Ihnen am besten gefällt.

Ob beim Eintauchen in warmes Thermalwasser, beim Skitourengehen auf schneebedeckten Gipfeln, pfeifend auf dem Golfplatz oder fröhlich radelnd durch die verwinkelten Gassen der Bergdörfer.
Murmeltier im Frühling

Den Frühling mit allen Sinnen erleben 

Was die Magie der Jahreszeiten und der Reichtum dieser Region ausmacht, ist der Kreislauf der Natur mit seiner endlosen Vielfalt an visuellen und klanglichen Eindrücken, an Gefühlen und Düften. All das prägt eine Identität, die man bewusst aufsucht, mit Freude wiederentdeckt und unsere Sinne tief berührt. 

Riechen: der Duft frisch geschnittener Kräuter und Blumen, geerntet von den Bauern als Wintervorrat für ihre Herden. 

Hören: das fröhliche Summen der schwarzen Biene, einer widerstandsfähigen Art, die sechs Monate unter der Schneedecke überwintern kann – ein Naturjuwel, das es im Herzen des Belleville-Tals zu entdecken gilt. 

Fühlen die weiche, federnde Moosdecke im Wald. 

Schmecken: die feinen und zugleich intensiven Aromen eines Glases Chignin Bergeron, genossen nach einem Tag an der frischen Luft. 

Sehen: das strahlende Weiß der Berggipfel, das sich kontrastreich vom satten Grün der Täler abhebt.