
Skilehrer und Bergführer
Skilehrer und Bergführer : DER MEHRWERT VON LES 3 VALLÉES
Austauschen, Vertrauen aufbauen, zuhören, ausprobieren, wiederholen … Das Skigebiet Les 3 Vallées und die unberührte Bergwelt drumherum laden dazu ein, neue Erlebnisse zu wagen, Träume zu verwirklichen, Herausforderungen zu meistern. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, ob jung oder alt – die Profis begleiten Sie auf Ihrem Weg.
Ob erste Erfolge auf der Piste oder erste Gipfelbesteigung – die erfahrenen Skilehrer und Bergführer helfen Ihnen, Ihre Ziele zu erreichen.
Dank ihrer tiefen Kenntnis des Geländes, moderner Lehrmethoden und einer perfekt angepassten Didaktik begleiten die ESF-Skilehrer und Bergführer Sie auf dem Weg nach oben – auf Alpinski- und Langlaufski, dem Snowboard oder mit Schneeschuhen. Lassen Sie sich führen – Sie sind in besten Händen.
Garantierter Spaß und Fortschritt
Die 2.000 Skilehrer der École du Ski Français (ESF) in Les 3 Vallées haben eine gemeinsame Mission: die Freude am Skifahren und an neuen Entdeckungen zu vermitteln.
Die berühmten „Roten Pullis“ passen sich dabei ganz Ihren Wünschen an:
Privatstunden oder Gruppenkurse,
Eine Stunde, ein halber Tag oder ein ganzer Tag,
Für kleine Anfänger, erfahrene Skifahrer – und umgekehrt!
Sie finden genau das Kursformat, das zu Ihnen passt, Ihnen Sicherheit gibt und Sie Schritt für Schritt Ihrem Ziel näherbringt – und das immer mit Spaß und guter Laune!
Noch weiter, noch höher hinaus
Das perfekte Terrain

Für Fortgeschrittene gibt es technisch anspruchsvollere Pisten in unterschiedlichen Höhenlagen und Ausrichtungen – perfekt, um die eigene Technik zu perfektionieren. Wer noch mehr möchte, wagt sich schließlich abseits der Pisten, vielleicht sogar in die unberührte Natur, bis hinauf zu den Gletschern auf über 3.000 m Höhe.
Vom Übungsgelände für Kinder bis zum Gletscher – die Möglichkeiten sind grenzenlos, und die erfahrenen Profis vor Ort wissen genau, welche Route perfekt für Sie ist.

ESF LES 3 VALLÉES
Büros der Bergführer in Les 3 Vallées

Betreuung für alle Zielgruppen
Natürlich sind die auch die jüngsten Skifahrer in den Händen der ESF-Skilehrer bestens aufgehoben – erfahren, routiniert und immer auf dem neuesten Stand moderner Lehrmethoden.
Das Skifahren mit einem Lehrer bedeutet, solide Grundlagen zu erlernen, während man Spaß hat, die Bergwelt entdeckt und neue Freundschaften schließt. So wird von Anfang an die Basis für gemeinsame Skitage mit der ganzen Familie gelegt – entspannt und mit viel Freude!
Und weil die Skischulen genau wissen, dass auch Erwachsene Anfänger sein können, gibt es perfekt abgestimmte Kursangebote für diese Zielgruppe.
Bevor es auf sorgfältig ausgewählte Anfängerpisten geht, nehmen sich die Lehrer viel Zeit, um Unsicherheiten zu besprechen und mögliche Blockaden aufzulösen – für einen sorgenfreien Start ins Skivergnügen!
Guides und Skilehrer sind auch etwas für erfahrene Skifahrer. Viele Fortgeschrittene glauben, keinen Skilehrer mehr zu brauchen – doch die Vorteile sind zahlreich!
Technik verfeinern, die eigene Komfortzone verlassen, sicher ins Gelände starten – und das Skigebiet Les 3 Vallées aus einer völlig neuen Perspektive entdecken!
Denn die Skilehrer und Bergführer sind wahre Botschafter der Region: Sie zeigen Ihnen Ecken, die Sie allein vielleicht nie gefunden hätten.
Jeder erlebt Les 3 Vallées auf seine Weise

Zum Lernen – das Erlernen des Skifahrens ist für Kinder und Erwachsene eine ganz unterschiedliche Erfahrung. Während Kinder es gewohnt sind, Neues zu lernen, fällt es Erwachsenen oft schwerer, sich in diese Rolle zu begeben.
Ein Spielplatz für Experten – eine schier endlose Auswahl an steilen Hängen, Waldabfahrten und spektakulären Panoramen. Skifahrer aus aller Welt kommen genau aus diesem Grund hierher.

RICHTIG AUFWÄRMEN: 10 TIPPS VON ADRIEN THÉAUX
Entdecken Sie die 10 besten Tipps von Adrien Théaux, Skifahrer aus Val Thorens und Mitglied der französischen Skinationalmannschaft, der bei Weltcups und Weltmeisterschaften mehrfach auf dem Podium stand, um sich optimal auf Ihre Bergabenteuer vorzubereiten.
1. Sportliche Vorbereitung:
Einige Wochen vor dem Skiurlaub heißt es: Treppe statt Aufzug, zu Fuß statt U-Bahn! Radfahren oder Laufen hilft zusätzlich, Muskeln und Herz-Kreislauf-System zu stärken.
2. Gesunde Lebensweise:
Ausreichend Schlaf und eine ausgewogene Ernährung sorgen für mehr Energie und Fitness auf der Piste.
3. Material-Check:
Überprüfen Sie Ihre Ausrüstung: Sind die Skikanten scharf genug? Ein gut gewachster Ski, bequeme Skischuhe, ein sicherer Helm, eine Schutzbrille mit passenden Gläsern und Skistöcke in der richtigen Länge sind essenziell.
4. Ein Blick auf den Pistenplan:
Bereiten Sie sich vor, indem Sie bereits vor der Reise oder am Vorabend den Pistenplan studieren. So behalten Sie stets den Überblick und müssen unterwegs nicht ständig nachsehen.
5. Am Morgen vor der Abfahrt:
Packen Sie in Ihren Rucksack: Wasser, einen kleinen Snack, eine zusätzliche Schicht gegen die Kälte und ein Ersatzpaar Handschuhe – für alle Fälle!
6. Apropos:
Überprüfen Sie die Wettervorhersage, um Ihre Ausrüstung optimal anzupassen.
7. Skifahren ist ein Sport für Frühaufsteher:
Frischer Schnee und perfekt präparierte Pisten – am frühen Morgen sind die Bedingungen am besten. Wer davon profitieren will, weiß, was zu tun ist!
- 8. Vor dem ersten Schwung:
Genießen Sie am Gipfel kurz die Aussicht – und nutzen Sie die Gelegenheit für eine gründliche Aufwärmübung:
Kopf, Schultern, Arme und Handgelenke lockern,
Für die Beine: 3 x 10 Kniebeugen mit je 1:30 Min. Pause dazwischen.
9. Keine Eile:
Starten Sie mit ein oder zwei leichten Pisten in moderatem Tempo, bevor Sie sich an steilere Hänge wagen.
10. Vorsicht am Tagesende:
Nach dem Mittagessen und gegen Tagesende lässt die Konzentration oft nach. Fahren Sie ruhiger, passen Sie Ihr Tempo an – und denken Sie am Abend daran, genügend zu trinken und sich zu dehnen!
Les 3 Vallées
Das Bestedes Skifahrens
Es ist kein Zufall, dass Les 3 Vallées DAS Reiseziel Nr. 1 für Kenner ist: Im größten Skigebiet der Welt sind 600 Pistenkilometer mit Skiern an den Füßen miteinander verbunden, sodass alle Skifahrer aller Niveaus auf ihre Kosten kommen.