
Angeln
Das Glück hängt an der Leine

In Frankreich gehen rund 1,5 Millionen Menschen angeln –damit ist dieser Outdoor-Sport die zweitgrößte Sportvereinigung des Landes!
Ein beliebtes Freizeitvergnügen, das nicht nur Naturliebhaber begeistert,
sondern auch ein wertvoller Zugang zur Natur, zur Elementarbildung und zum Bewusstsein für Umweltschutz bietet.
Kein Wunder also, dass Teilen und Weitergeben eine zentrale Rolle in dieser Disziplin spielen.
Was gibt es Schöneres, als Kindern, Enkeln oder Freunden das eigene Wissen und Können inmitten einer traumhaften Landschaft weiterzugeben?
Diese leidenschaftliche Aktivität hat in Les 3 Vallées einen ganz besonderen Raum gefunden – dank der Vielfalt an Möglichkeiten, die das Gebiet zu bieten hat.
Die größte Herausforderung?
Sich zu entscheiden – denn die Auswahl ist riesig: unzählige Bergseen auf verschiedenen Höhenlagen und ebenso viele reizvolle Gebirgsbäche warten darauf, entdeckt zu werden.
Jeder Spot hat seine eigene Atmosphäre, abhängig vom Ort, der Tageszeit, der Jahreszeit oder dem Tal – doch eines ist immer gleich: das tiefe, einfache und kostbare Glück, eine ruhige und entspannende Aktivität in einer spektakulären Kulisse auszuüben.
Und nicht zu vergessen: das besondere Privileg, im Nationalpark Vanoise angeln zu dürfen – insbesondere in der Umgebung von Courchevel!

FLIEGENFISCHEN ODER SCHWIMMERANGELN
Angeln – ein Hobby für Träumer, sagen manche. Doch hinter der Ruhe dieser Aktivität steckt eine technische Disziplin, die Geduld und Präzision erfordert, um am Ende vielleicht eine Bachforelle, Regenbogenforelle, einen Saibling oder Kanadischen Seesaibling aus dem Wasser zu ziehen.
In den zahlreichen Gewässern der 3 Vallées sind verschiedene Angelmethoden möglich.
Für erfahrene Angler, die sich einer anspruchsvolleren Technik widmen möchten, empfiehlt sich das Fliegenfischen – eine „No Kill“-Methode, bei der der Fisch nach dem Fang wieder schonend freigelassen wird. Diese Praxis ist nur mit widerhakenlosen Haken erlaubt, wie sie auch beim Fliegenpeitschenfischen („pêche au fouet“) vorgeschrieben sind, zum Beispiel am Lac Merlet in Courchevel.
Wer es einfacher und für Einsteiger geeignet mag, kann sich für das klassische Angeln mit Schwimmer („pêche au bouchon“) entscheiden – auch diese Methode wird in Les 3 Vallées praktiziert.
Freie Aktivität – mit Regeln
Auch wenn das Angeln als Sinnbild für Freiheit und Naturverbundenheit gilt, bedeutet das nicht, dass es ohne Regeln stattfindet.
Jeder Angelplatz in Les 3 Vallées unterliegt eigenen Vorschriften: Ob eine Angellizenz erforderlich ist, ob es eine Mindestgröße für den Fang gibt, wie viele Fische man behalten darf oder wann im Jahr geangelt werden darf – all das kann je nach Ort variieren.
Deshalb ist es unbedingt notwendig, sich vor dem Angeln bei dem jeweiligen Fremdenverkehrsamt der Station zu informieren.

Zugang
Je nach Höhenlage und Standort unterschiedliche Öffnungszeiten
Auch hier gilt: Angeln ist für alle zugänglich, aber der Respekt vor den geltenden Regeln ist unerlässlich – allen voran die Einhaltung der Öffnungszeiten.
National festgelegt, erstreckt sich die Angelsaison für Flüsse und Gebirgsbäche vom Frühjahr bis in den späten Herbst – und dauert somit deutlich länger als die der Bergseen, die oft erst später zugänglich sind.
Ein weiterer Punkt, den man im Kopf behalten sollte: Eisangeln ist in Frankreich verboten.
Das bedeutet, dass bei hochalpinen Seen selbst nach dem offiziellen Start der Saison erst dann geangelt werden darf, wenn das Eis komplett geschmolzen ist.
Auch hier gilt: Die örtlichen Tourismusbüros stehen mit allen nötigen Informationen und Empfehlungen zur Verfügung.
ANGELN IN LES 3 VALLÉES
COURCHEVEL

Willkommen zu einem einzigartigen Angelerlebnis im Herzen des Nationalparks Vanoise!
Selbst die erfahrensten Angler werden von diesen unvergesslichen Momenten berührt sein, hoch oben in den Bergen, auf über 2200 m Höhe, zwischen sieben natürlichen Hochgebirgsseen. Ein Gefühl von Freiheit, Ruhe, Klarheit … und willkommener Frische, wenn das Tal an heißen Sommertagen unter der Hitze ächzt.
Angelspots an natürlichen Hochgebirgsseen :
Lac du Rateau, 2441m
Lac du Pêtre, 2282m
Lac Bleu, 2254m
Lac des Creux, 2283m
- Lac Merlet Inférieur (2390 m) & Lac Merlet Supérieur (2450 m), gelegen im Parc National de la Vanoise
Seen in geringerer Höhe :
- Lac de la Rosière – 1519 m – ein magischer Ort mit türkisfarbenem Wasser, einer der schönsten Bergseen in Les 3 Vallées
- Lac du Praz – 1300 m – ein besonderes Erlebnis, wo man beim Angeln mit etwas Glück sogar „fliegende Fische“ sieht – in Form von Skispringern, die direkt nebenan von den Olympischen Sprungschanzen abheben!
Gebirgsbäche zum Angeln :
Alle Bergbäche im Tal von Courchevel sind für das Angeln freigegeben – besonders beliebt: der Torrent de la Rosière, sowohl ober- als auch unterhalb des Lac de la Rosière.
Wo kann man eine Angellizenz kaufen?
In den Fremdenverkehrsbüros des Tals von Courchevel.
MÉRIBEL
Alle Gebirgsbäche rund um Méribel sind zum Angeln freigegeben. Aber wenn man von Angeln in Méribel spricht, kommt einem sofort ein ganz besonderer Ort in den Sinn: der Lac de Tuéda.
Ein Referenzspot für Angler und Naturliebhaber gleichermaßen – bekannt für seine ruhige Atmosphäre, seine atemberaubende Umgebung mit Blick auf die Aiguille du Fruit, den Mont Vallon und das malerische Plateau zwischen Wäldern und Almwiesen.
Der Spot schlechthin :
Der Lac de Tuéda, einer der schönsten Seen der 3 Vallées, liegt auf 1730 m Höhe am Eingang des gleichnamigen Naturschutzgebiets – direkt an der Schwelle zum Parc National de la Vanoise.
Ein bevorzugter Ort zum Angeln in einem drei Hektar großen See der 1. Kategorie, dessen klares Wasser nicht nur zur Entspannung, sondern auch zur Entwicklung von Bach- und Regenbogenforellen beiträgt.
Vor Ort : Angler können Ausrüstung direkt am See mieten und sich vom zuständigen Fischereiaufseher beraten lassen.
Unser Geheimtipp : Im Sommer werden regelmäßig Abend- und Nachtangel-Events zum Fliegenfischen organisiert – ein echtes Erlebnis unter dem Sternenhimmel!
Nicht verpassen : Ende Juli findet das traditionelle Angelturnier statt – mit Preisen für den größten Fisch, das beste Kind und den schnellsten Fang von sechs Forellen!
Wo kann man eine Angellizenz kaufen?
Ab 7 Uhr morgens direkt im Restaurant von Tuéda.

Einfach
Müheloser Zugang zu den Bergseen!
In allen Stationen von Les 3 Vallées ermöglichen Ihnen die Sommerbergbahnen, diese wunderschönen Hochgebirgsseen ganz entspannt zu erreichen – ohne anstrengenden Aufstieg zu Fuß!
VALLÉE DES BELLEVILLE
(Les Menuires, Saint-Martin-de-Belleville und Val Thorens)

Ein weiteres Anglerparadies in Les 3 Vallées – mit vielfältigen Möglichkeiten!
Ob auf den 100 km langen Uferstrecken des Doron-Flusses für Forellenliebhaber, in den zahlreichen Gebirgsbächen der Region oder an einem der zahlreichen natürlichen Bergseen in unterschiedlichen Höhenlagen – hier findet jeder seinen Lieblingsplatz.
Die Highlights :
Lac du Lou – 2005 m
Ein absoluter Klassiker! In einem geschützten Hochtal gelegen, gehört dieser 7,6 Hektar große See zu den größten natürlichen Seen Savoyens. Mit seiner türkisblauen Farbe und der majestätischen Umgebung ist er ein perfektes Ziel für einen unvergesslichen Angeltag.
Plan de l’Eau des Bruyères – 1750 m
Am Ausgangspunkt der Wanderung zum Lac du Lou gelegen, ist dieser leicht zugängliche Ort mit familiärem Flair besonders beliebt. Hier lebt ein beeindruckendes Ökosystem mit Fröschen, Libellen, Forellen und Saiblingen.
Weitere natürliche Bergseen in der Vallée des Belleville :
Lac de Tougne
Lac des Allamands
Lac de la Chambre
Grand Lac de Monfiot
Petit Lac de Monfiot
Lac de la Pierre Blanche
Lac du Longet
Lac Noir
Lac de Crintallia
Lac des Montagnette
Lac de Thorens
Wo kann man eine Angellizenz kaufen ?
In Saint-Martin-de-Belleville - Le Bibelot,
In Les Menuires - Alpesport,
In Val Thorens - Restaurant La Piscine.
EIN ANGELKURS MIT JEAN-CHRISTOPHE, MONITEUR-GUIDE
Möchten Sie gemeinsam mit der Familie die Welt des Angelns entdecken? Die Grundlagen verstehen, mehr über die Natur und den Lebensraum der Fische erfahren? Ihre Technik verbessern, neue Orte erkunden, oder einfach eine einzigartige Erfahrung in einem sorgfältig ausgewählten Spot erleben – begleitet von einem leidenschaftlichen Experten?
Jean-Christophe ist der einzige staatlich geprüfte Angel-Guide in Les 3 Vallées.

Les 3 Vallées
Einaußergewöhnliches Gebiet
Vielfältig, kontrastreich und stets intensiv – die Erlebnisse, die man im Gebiet von Les 3 Vallées machen kann, sind unendlich kombinierbar und nehmen genau die Farbe an, die Sie ihnen geben möchten.