20240724—trek3vallees-jour3-creuxnoirs-coldufruit-aiguilledufruit-tueda-lacduborgne-315x472-cc-lailafranchini-expinf-929

Magische Durchquerung der 3 Vallées: 6 Tage Abenteuer im Herzen der Alpen

  • 6 Tage
  • Juni bis Oktober

6-tägiger Trekkingtrip in den Bergen von Les 3 Vallées: zwischen Zelten und Berghütten

Tauchen Sie ein in ein unvergessliches Abenteuer mit unserem Community Manager, der sich auf eine 6-tägige Wanderung durch die prachtvollen 3 Vallées in den Alpen begeben hat. Von grandiosen alpinen Landschaften bis zu ruhigen Nächten im Zelt oder in gemütlichen Berghütten – diese einzigartige Erfahrung zeigt die ganze Majestät und Vielfalt unseres Gebiets. Lassen Sie sich verzaubern von atemberaubenden Panoramen, authentischen Begegnungen und Momenten reiner Entdeckung, die die unendlichen Möglichkeiten im Herzen der Alpen widerspiegeln. 

Entdecken Sie die wichtigsten Etappen dieses außergewöhnlichen Treks

TAG 1: REFUGE LE REPOJU → REFUGE DES LACS MERLET

Biwak in Les 3 Vallées

Route

Start: Refuge Le Repoju in Pralognan-la-Vanoise (Alternative möglich ab Courchevel).

Col du Mône: Erster überquerter Pass mit spektakulären Ausblicken.

Petit Mont Blanc: Fantastisches Panorama vom Gipfel aus.

Abstieg über den Col des Saulces, mit atemberaubenden Sichtachsen.

Vallée des Avals: malerisches Tal, das zum Abschalten einlädt.

Refuge du Grand Plan: wohltuende Zwischenpause inmitten der Natur.

Lacs Merlets: Ankunft an den wunderschönen Bergseen mit Biwak in der Nähe des Refuge des Lacs Merlet.

Schlüsseldaten

Distanz: 15 km

Positiver Höhenunterschied: 1.300 m

Dauer: 3 bis 4 Stunden

Praktische Hinweise

Regelung im Nationalpark Vanoise: Bivakieren ist nur in der Nähe eines Refuges erlaubt und muss im Voraus reserviert werden.

Hunde verbotenHunde sind im gesamten Nationalpark nicht gestattet.

  • Laïla Franchini, Community Manager der 3 Vallées

    Starten Sie Ihr Abenteuer auf dem Parkplatz Les Prioux – von hier aus genießen Sie einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Täler. Für die abenteuerlustigsten Wanderer beginnt die Tour in Courchevel und führt über das Vallon des Avals bis zum Petit Mont Blanc – ein einzigartiges Erlebnis mitten in der unberührten Bergwelt.

  • Laïla Franchini, Community Manager der 3 Vallées

    Beim Abstieg vom Petit Mont Blanc lohnt sich ein Halt am Lac Blanc: Dort können Sie Murmeltierfamilien in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten. Ein magischer Moment, den Sie auf keinen Fall verpassen sollten!

Vom Refuge Le Repoju zu den Lacs Merlet
Distanz -- km
Höhenunterschied insgesamt --- m
Max. Höhe --- m
Starthöhe --- m
Trekker auf einem Bergpfad
Die Lacs Merlet

TAG 2: REFUGE DES LACS MERLET → LES CREUX NOIRS

Route

Start: Refuge des Lacs Merlet.

Kleiner Abstecher zur Erfrischung: Obere Lacs Merlets.

Aufstieg: In die Höhen des Vallée des Avals.

Col de Chanrossa: Panoramapunkt mit weiter Aussicht.

Sentier de Chanrossa: Weiter entlang des Baches und durch wilde Landschaft.

Lac des Creux: Pause mit Aussicht auf die Aiguille du Fruit.

La Saulire: Anstieg bis zum Gipfel.

Les Creux Noirs: Biwak oberhalb der Wolken, mit einem magischen Sonnenuntergang.

Schlüsseldaten

Distanz: 15 km

Positiver Höhenunterschied: ca. 1.000 m

Dauer: ca. 3 Stunden

Die Nacht über den Wolken verbringen, mit einem flammenden Sonnenuntergang am Horizont… eine Atmosphäre, die den Atem raubt.

Wanderung mit Blick auf eine Berglandschaft
Les Creux Noirs
  • Laïla Franchini, Community Manager der 3 Vallées

    Nehmen Sie sich Zeit, die Merlet-Seen zu erkunden – insbesondere den Oberen Merlet-See mit seinem kristallklaren Wasser, das zur Ruhe und zum Staunen einlädt.

  • Laïla Franchini, Community Manager der 3 Vallées

    Für alle, die die Strecke etwas abkürzen möchten, empfiehlt es sich, auf dem Creux-Wanderweg zu bleiben – so gelangt man schneller zu den Creux Noirs.

  • Laïla Franchini, Community Manager der 3 Vallées

    Beim Aufstieg zum Col de Chanrossa genießen Sie das atemberaubende Panorama auf den Mont Blanc und die Grande Casse. Ein Naturschauspiel, das Ihnen den Atem rauben wird!

  • Laïla Franchini, Community Manager der 3 Vallées

    Erfrischen Sie sich unterwegs bei einem Halt an den Bergbächen und am Lac des Creux. Es gibt nichts Besseres, um sich während dieser Wanderung neue Energie zu holen.

Vom Refuge des Lacs Merlets zu den Creux Noirs
Distanz -- km
Höhenunterschied insgesamt --- m
Max. Höhe --- m
Starthöhe --- m
Wanderung auf einem alpinen Höhenweg der 3 Vallées

TAG 3: LES CREUX NOIRS → LACS DU BORGNE

Wanderer erkunden einen felsigen Pfad in den Bergen

Itinéraire

Start: Les Creux Noirs

Übergang: Über den Col du Fruit

Abstieg: Entlang des Bachs im Vallon

Blaubeertarte-Pause: im Refuge du Plan

Erfrischungspause: im Plan de Tuéda

Mûre Rouge: Weiter in Richtung Plan des Mains

Plan des Mains: Aufstieg zum Mont Vallon

Lacs du Borgne: Am Fuße des Gletschers. Genießen Sie das Abendlicht und den Spiegel des Sees, um dort Ihr Zelt für eine weitere Nacht in Les 3 Vallées aufzuschlagen.

Schlüsseldaten

Distanz: 13 km

Positiver Höhenunterschied: 1.000 m

Dauer: ca. 4 Stunden

Praktische Tipps

  • Mittagessen: Das Refuge du Plan ist der ideale Ort, um sich zu stärken und dabei einen traumhaften Ausblick zu genießen.
  • Erfrischung: Nutzen Sie die Zahlreichen Wasserstellen und den Bach im Vallon – wahre kleine Oasen, ideal für eine verdiente Pause.
  • Laïla Franchini, Community Manager der 3 Vallées

    Der Übergang über den Col du Fruit bietet ein spektakuläres Panorama und markiert den Eintritt in das Naturschutzgebiet von Tuéda – ein atemberaubender Ort!

  • Laïla Franchini, Community Manager der 3 Vallées

    Verpassen Sie nicht den Spiegeleffekt der Lacs du Borgne am Fuße des Gletschers. Die Spiegelung der Berge im klaren Wasser ist ein Schauspiel für sich.

Von den Creux Noirs zu den Lacs du Borgne
Distanz -- km
Höhenunterschied insgesamt --- m
Max. Höhe --- m
Starthöhe --- m
Biwaklager am Ufer eines alpinen Bergsees
Lac du Borgne

TAG 4: LACS DU BORGNE → POINTE DE LA MASSE

Route

Start: Frühmorgens an den Lacs du Borgne

Übergang: Über den Col du Glacier du Borgne

Lac de la Chambre: Entdeckung dieses alpinen Bergsees

Mont de la Chambre: Panoramablick auf den Mont Blanc

Richtung: Val Thorens

Lac du Lou: Pause am Ufer dieses bekannten Sees

Genusspause: im Refuge du Lac du Lou

  • Lac Rond: Nächste Etappe auf dem Pfad

Pointe de la Masse: Magischer Sonnenuntergang

Am Morgen: Erwachen mit Sonnenaufgang über der Grande Casse

Schlüsseldaten

Distanz: 20 km

  • Positiver Höhenunterschied: 1.400 m

Dauer: ca. 6 Stunden

Biwakzelt auf einem Bergkamm
  • Laïla Franchini, Community Manager der 3 Vallées

    Für eine unvergessliche Nacht schlagen Sie Ihr Zelt entweder in der Nähe des Lac de la Montagnette auf – für etwas mehr Komfort – oder weiter oben in der Höhe, um einen atemberaubenden Sonnenuntergang zu erleben.

  • Laïla Franchini, Community Manager der 3 Vallées

    Machen Sie eine Pause am Lac de la Chambre – der perfekte Ort, um neue Energie zu tanken und eine wohlverdiente Auszeit inmitten einer traumhaften Bergkulisse zu genießen.

Von den Lacs du Borgne zur Pointe de la Masse
Distanz -- km
Höhenunterschied insgesamt --- m
Max. Höhe --- m
Starthöhe --- m
Sonnenuntergang in Les 3 Vallées
Pointe de la Masse

TAG 5: POINTE DE LA MASSE → GRAND PERRON DES ENCOMBRES

Wanderer auf einem Berggipfel

Route

Start: Pointe de la Masse

Lac de la Montagnette: Pause am Ufer des Sees mit Spiegelung der Encombres-Gipfel

Col des Encombres: Übergang mit weitem Blick auf die Gipfel von Orelle und das Maurienne-Tal

Le Perronnet: Durchquerung der alpinen Mulde

Le Petit Perron: Ebene mit idealem Zeltplatz

Grand Perron des Encombres: Ein markanter Gipfel, sichtbar vom Maurienne-Tal, er dominiert das gesamte Gebiet der Encombres und bietet einen atemberaubenden Ausblick auf die großen Gipfel der Vanoise, der Écrins, der Aiguilles d’Arves...

Schlüsseldaten

Distanz: 10 km

Positiver Höhenunterschied: 800 m

Dauer: ca. 4 Stunden

Praktische Tipps

  • Für eine ruhige Nacht: Schlagen Sie Ihr Zelt auf einer windgeschützten Wiese auf – kurz vor dem letzten Grat, an einem idealen Ort, um sich zu erholen und neue Kraft zu tanken.
  • Laïla Franchini, Community Manager der 3 Vallées

    Auf dem Weg zum Grand Perron des Encombres genießen Sie einen atemberaubenden Blick auf die Gipfel von Orelle – ein Panorama, das den Umweg mehr als wert ist!

  • Laïla Franchini, Community Manager der 3 Vallées

    Von Juli bis August heißt es: Augen auf! Mit etwas Glück können Sie auf den Höhen des Grand Perron Steinböcke beobachten – eine unvergessliche Begegnung mit der heimischen Tierwelt.

Von der Pointe de la Masse zum Grand Perron des Encombres
Distanz -- km
Höhenunterschied insgesamt --- m
Max. Höhe --- m
Starthöhe --- m
Steinbock in Les 3 Vallées
Grand Perron des Encombres

TAG 6: GRAND PERRON DES ENCOMBRES → SAINT-MARTIN-DE-BELLEVILLE

Route

Start: Grand Perron des Encombres

  • Petit Perron: Rückweg über dieses Hochplateau

Abstieg in die Vallée des Encombres

Caseblanche: Wanderung hinunter zu diesem kleinen Weiler

Gittamelon: Mittagspause im Refuge de Gittamelon

Les Priots: Durchquerung des charmanten Dorfs

Le Châtelard: Weiter durch diesen traditionellen Ort

Saint-Martin-de-Belleville: Ankunft – Ziel dieser letzten Etappe

Schlüsseldaten

Distanz: 19 km

Negativer Höhenunterschied: 1.600 m

Dauer: ca. 5 Stunden

Wanderweg mit Blick auf die Gipfel
Laïla Franchini, Community Manager der 3 Vallées

Auf dem Rückweg lohnt sich ein Halt im Refuge de Gittamelon – dort können Sie eine köstliche Crêpe genießen. Ein wohlverdienter Genuss, um dieses Abenteuer auf die schönste Weise ausklingen zu lassen.

Vom Grand Perron des Encombres zum Refuge de Gittamelon
Distanz -- km
Höhenunterschied insgesamt --- m
Max. Höhe --- m
Starthöhe --- m
Bergwanderung unter klarem Himmel
Vallée des Encombres

Nach einer erholsamen Pause in der Hütte geht es weiter...

Vom Refuge de Gittamelon nach Saint-Martin-de-Belleville
Distanz -- km
Höhenunterschied insgesamt --- m
Max. Höhe --- m
Starthöhe --- m

UNSERE TIPPS FÜR EIN EINZIGARTIGES TREKKING-ERLEBNIS

Ausrüstung – Was Sie mitnehmen sollten

Wanderschuhe: Wählen Sie robuste, gut eingelaufene Wanderschuhe, die zu Ihren Füßen passen, um Blasen und Druckstellen zu vermeiden.

Funktionskleidung: Setzen Sie auf leichte, atmungsaktive und schnelltrocknende Kleidung. Mehrere Schichten ermöglichen Anpassung an Temperaturunterschiede.

Rucksack: Ein bequemer Rucksack mit ca. 40–50 L Fassungsvermögen, um das Nötigste mitzunehmen.

Schlafausrüstung: Nehmen Sie einen der Jahreszeit angepassten Schlafsack mit und ggf. ein leichtes Zelt, falls Sie zelten möchten.

Verpflegung & Wasser: Leichte Mahlzeiten, energiereiche Snacks und eine Trinkflasche oder ein Wasserfiltersystem sind unerlässlich.

Sicherheitsausrüstung: Erste-Hilfe-Set, Stirnlampe mit Ersatzbatterien, Karte und/oder Wanderführer nicht vergessen.

Wettertipps

Vorausschauend planen: Konsultieren Sie regelmäßig die Wettervorhersage vor und während der Tour, um Ihre Route gegebenenfalls anzupassen.

Flexibilität: Seien Sie bereit, Ihre Etappe zu ändern oder zu unterbrechen, wenn die Wetterbedingungen es erfordern.

Schutz: Nehmen Sie eine wasserdichte und winddichte Jacke mit sowie einen Sonnenhut und Sonnencreme – gegen Sonne und Regen gewappnet sein!

Respekt gegenüber der Natur

Müllentsorgung: Nehmen Sie alle Abfälle wieder mit und entsorgen Sie sie bei nächster Gelegenheit fachgerecht.

Tier- und Pflanzenschutz: Stören Sie keine Wildtiere und pflücken Sie keine Pflanzen, um das Ökosystem zu bewahren.

Nachhaltiges Campen: Wenn Sie zelten, nutzen Sie vorzugsweise die gekennzeichneten Plätze in der Nähe von Hütten, um Ihren Einfluss auf die Natur zu minimieren.

Weitere hilfreiche Tipps

Reservierungen: Buchen Sie Ihre Hüttenübernachtungen frühzeitig, vor allem in der Hochsaison, um Ihren Platz zu sichern.

Sicherheit: Informieren Sie eine Vertrauensperson über Ihre Route und geplanten Zeiten. Tragen Sie ein Notfallkommunikationsmittel bei sich (Handy oder GPS).

Regelmäßige Ernährung & Trinken: Trinken Sie viel Wasser und essen Sie energiereiche Lebensmittel, um Ihre Ausdauer zu erhalten.

Streckenkenntnis: Studieren Sie Ihre Route im Voraus und führen Sie immer eine gedruckte Karte mit, falls GPS oder Handy ausfallen.

Genießen Sie diesen außergewöhnlichen 6-tägigen Trek in Les 3 Vallées, wo jede Etappe neue Entdeckungen und emotionale Momente für Sie bereithält!