
Freeride-Ski
Die pure Freude an der Schwerkraft
Für einen Skifahrer gibt es nichts Natürlicheres, als seine eigene Spur in den Schnee zu zeichnen. Die Skispitzen über eine frisch gefallene Schneedecke gleiten zu lassen, fühlt sich beinahe unwirklich an – ein einzigartiger, flüchtiger Moment, der umso reizvoller ist.
Diese wilde Art des Gleitens, in direktem Kontakt mit den Elementen, übt eine unwiderstehliche Anziehungskraft auf Freerider und Abenteuerlustige aus, die sich gerne abseits der markierten Pisten wagen. Es ist eine Einladung zur Freiheit, zur Naturverbundenheit und zum Teilen unvergesslicher Erlebnisse – doch sie erfordert auch Respekt vor den Bergen, solides Wissen über das Gelände und eine professionelle Begleitung.
Die grenzenlose Weite der 3 Vallées bietet unzählige unberührte Hänge, die nur darauf warten, dass Ihre Skier über sie fliegen. Dieses Freeride-Paradies hat weder die einheimischen Skifahrer, die hier mit Skiern an den Füßen aufgewachsen sind, noch die zahlreichen passionierten Powder-Liebhaber, die eigens für diesen Sport hierher gezogen sind, jemals satt gemacht.
Jeden Winter entdecken sie mit staunenden Augen neue Abfahrten, ziehen makellose Linien in den Schnee, finden verborgene Routen zwischen den Bäumen… Und sie können ihr breites Grinsen nicht verbergen angesichts der großzügigen Natur dieses einzigartigen Terrains.

Infinite Freeride Experiences
Die grenzenlose Weite der 3 Vallées bietet unzählige unberührte Hänge!

Beeindruckende Höhenunterschiede
Die ski-in, ski-out-Lifte starten in Orelle auf 900 m Höhe und führen bis auf 3.250 m in Val Thorens. Das bedeutet nicht nur spektakuläre Höhenmeter und rekordverdächtige Abfahrten, sondern auch eine unglaubliche Vielfalt an Freeride-Terrains – von hochgelegenen Gletschern und Couloirs bis hin zu sanft geschwungenen Wäldern und Almwiesen.
Vom Gipfel des Caron bis zum Lac du Lou
Je nach Schneeverhältnissen können Sie eine atemberaubende Route in Val Thorens entdecken, die direkt vom Gipfel des Caron auf über 3.195 m Höhe bis hinunter zum Lac du Lou und seiner gemütlichen Berghütte auf 1.800 m führt. Diese breite, wilde Abfahrt fühlt sich an, als wäre man weit entfernt vom Skigebiet.
Im Winter liegt der See tief unter einer Schneedecke, doch gegen Saisonende kommt er langsam zum Vorschein und lädt zu spektakulären "Waterslide"-Sessions ein. Ob Sie sich selbst daran versuchen oder einfach als Zuschauer bei einer kleinen Leckerei in der Hütte entspannen – ein unvergessliches Erlebnis ist garantiert!
Vom Gipfel der Masse bis nach Les Menuires
Ein völlig anderes, aber ebenso faszinierendes Freeride-Erlebnis erwartet Sie im Tal der Belleville. Vom Gipfel der Masse in Les Menuires beginnt die Off-Piste-Abfahrt der Yvoses, die durch ein sanft abfallendes Tal führt.
Hier gleiten Sie durch verschneite Almwiesen, gesäumt von traditionellen Montagnettes, den typischen kleinen Berghütten der Region. Die Szenerie versprüht eine fast märchenhafte Atmosphäre, bis Sie den Sessellift Bettaix erreichen. In wenigen Minuten geht es wieder hinauf ins Zentrum von Les Menuires, während der Blick der Skifahrer noch immer voller Staunen ist.
Angepasster Freeride
Perfekte Topographie

Das bedeutet eine absolute Garantie, das perfekte Freeride-Gelände zu finden – angepasst an Exposition, Schneequalität und Schwierigkeitsgrad, und das während der gesamten Saison!
Von kleinen Off-Piste-Passagen entlang der Pisten bis hin zu großartigen, unberührten Routen in der freien Natur – die Möglichkeiten sind unerschöpflich.

Hohe Zugänglichkeit

Die Freeride-Spots in Méribel sind dank der perfekt verbundenen Liftanlagen nahtlos miteinander verknüpft. Kenner wissen es: Les 3 Vallées ermöglichen eine einfache Navigation im gesamten Skigebiet, um die besten Bedingungen zu finden und schnell zu den interessantesten Hängen zu gelangen
Aufgrund der Größe des Skigebiets und der unzähligen Möglichkeiten lassen sich sogar große Rundtouren fahren, indem man sich – je nach Schneebedingungen – ausschließlich auf die Nordhänge konzentriert!
Unter der Saulire-Seilbahn in Courchevel fordern die nordseitig ausgerichteten Steilhänge selbst erfahrene Tiefschnee-Fans heraus. Die Oberschenkel brennen, während der Blick auf Courchevel und den Mont-Blanc atemberaubend bleibt. Vom Gipfel der Saulire aus führt der Übergang auf die Méribel-Seite direkt in das Couloir Tournier, dessen Steilheit für zusätzlichen Nervenkitzel sorgt. Eine einzige Liftfahrt – unzählige Freeride-Möglichkeiten!
In Méribel eröffnet der Olympique-Sessellift zum Roc de Fer den Zugang zu faszinierenden Freeride-Abfahrten inmitten unberührter Natur. Nach einer Fahrt entlang des Kamms taucht man in eine abwechslungsreiche Landschaft aus Sträuchern, Almwiesen und Lichtungen ein – mit einer beeindruckenden Hangneigung von über 30°. Es fühlt sich an wie eine Reise in eine andere Welt, von der man jedoch mit nur einer einzigen Gondelfahrt (ab Brides) nach Le Raffort zurückkehrt.
An einem windigen Tag können Skifahrer, die von Orelle auf der Suche nach frischem Pulverschnee in Val Thorens starten, blitzschnell Richtung Courchevel und Méribel abzweigen und dort geschützte Alm- und Waldhänge finden, die an diesem Tag die besten Bedingungen bieten.
Sicheres Erlernen des Freeridens

Beispiele hierfür sind das Freeride Lab in Courchevel oder die „Liberty Ride“-Zonen im Bereich von Les Menuires…

Gut begleitet ins Freeride-Abenteuer

Wie Sie sicher schon bemerkt haben, liegt die Herausforderung nicht darin, Zugang zu den Freeride-Zonen zu finden – sondern die richtige Wahl aus der Vielzahl an Möglichkeiten zu treffen!
Die Entscheidung für eine Route muss immer mit einer Sicherheitslogik beginnen und dann natürlich auf das Vergnügen ausgerichtet sein. Die Ski-Guides und ESF-Skilehrer der 3 Vallées haben eine umfassende Kenntnis des gesamten Terrains und wissen genau, welche Hänge unter Berücksichtigung aller Faktoren die besten Bedingungen bieten: Wetterlage, Schneequalität, Technisches Niveau, Ermüdung der Gruppe etc…
Ein professionelles Guiding ist essenziell, um diese nicht gesicherten Bereiche optimal und mit maximaler Sicherheit zu nutzen.

Checkliste für Freerider
Timy Théaux, Skilehrer, 3 Vallées-Botschafter und Spezialist für Freeride & Skitouren, teilt seine Material-Checkliste für eine sichere Off-Piste-Tour.
AUSRÜSTUNG
Breite Skier, die für Tiefschnee geeignet sind
Skistöcke mit großen Tellern für besseren Halt in tiefem Schnee
Skihelm
Skibrille
Halstuch oder Buff
LVS-Gerät (Lawinenverschüttetensuchgerät) – geladen und am Körper (Pflicht beim Verlassen der Pisten)
Wasserdichte & atmungsaktive Skibekleidung
INHALT DES RUCKSACKS
Schaufel & Sonde (Pflicht beim Verlassen der Pisten)
Voll aufgeladenes Handy
Rettungsdecke
Karte des Gebiets
Pistenplan
Wasser & Snacks (Müsliriegel, Trockenfrüchte…)
Ersatzhandschuhe
Sonnencreme
Klebeband, Schnur & Schweizer Taschenmesser

Der perfekte Plan
Ob Sie allein, mit Ihrer Familie oder mit Freunden Ski fahren möchten, für einen Tag, ein Wochenende, eine Woche oder die ganze Saison – in Les 3 Vallées gibt es eine Reihe von Skipässen für alle Bedürfnisse.
Erledigen Sie alle Formalitäten online vor der Abreise und sparen Sie Zeit: Mit dem Online-Kauf Ihres Les 3 Vallées-Skipasses haben Sie direkten Zugang zum Skigebiet. Weniger Warten, mehr Skifahren!
So nutzen Sie das gesamte Skigebiet Les 3 Vallées unter optimalen Bedingungen.
WETTERBERICHT
Die Vorhersage liefert alle Informationen, die Sie für die Organisation eines Skitags benötigen. So werden für jeden Skiort von Les 3 Vallées die Temperatur, die Bewölkung, der Wind und die Schneeverhältnisse am selben, am nächsten oder übernächsten Tag detailliert dargestellt.
WEBCAMS
Diese Kameras befinden sich an strategischen Stellen in jedem Skiort und liefern Ihnen eine Fülle wertvoller Informationen, dank denen Sie Ihre Ausflüge optimal vorbereiten können!
ÖFFNUNG DER PISTEN & LIFTANLAGEN
Mit Live-Einblick in den Pistenstatus, Zustand und Zeiten der Liftanlagen, Pisten und Verbindungen können Sie täglich alle Möglichkeiten erfassen, die Ihnen das Skigebiet Les 3 Vallées bietet.
Öffnung der Pisten & Liftanlagen
Zur Vorbereitung Ihrer Freeride-Skitour sollten Sie unbedingt den Lawinenlagebericht beachten. Diese Informationen sind entscheidend, um die Risiken Ihrer Tour richtig einzuschätzen. Falls Sie die markierten Pisten des Skigebiets verlassen, lassen Sie sich am besten von einem professionellen Guide begleiten.
Nutzen Sie die 3 Vallées-App, um beim Skifahren Zugriff auf Live-Informationen zu haben (Öffnungszeiten der Pisten und Lifte, Öffnungszeiten Les 3 Vallées-Verbindungen, Wettervorhersage usw.).
Verbindung mit den Elementen
Ein Gebietfür XXL-Freeride-Erlebnisse
Eine enorme Höhenamplitude, kombiniert mit einem dichten Netz an Bergbahnen – das ist die perfekte Kombination, die Les 3 Vallées zu einem außergewöhnlichen Spielplatz für Offpiste-Skifahrer macht!